Ausflugsziel Harz
Die Region rund um das Hotel Walpurgishof in Goslar-Hahnenklee bietet ideale Voraussetzungen für abwechslungsreiche Ausflüge, aktive Erlebnisse und kulturelle Entdeckungen im Harz.
Nur wenige Minuten vom Hotel entfernt befindet sich die historische Altstadt von Goslar, die als UNESCO-Weltkulturerbe ausgezeichnet wurde. Fachwerkhäuser aus dem Mittelalter, der Marktplatz mit dem Rathaus, das Kaiserhaus und die imposante Kaiserpfalz machen Goslar zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Harz.
Auch die Natur- und Freizeitmöglichkeiten rund um Hahnenklee sind vielfältig:
Wanderfreunde erwartet ein gut ausgebautes Netz an Wanderwegen – von gemütlichen Spaziergängen am Kranichsee bis hin zu anspruchsvollen Touren durch den Oberharz. Mountainbiker finden im Trailpark Harz abwechslungsreiche Strecken. Im Winter laden Skigebiete wie der Bocksberg und das Gebiet rund um Torfhaus zu Schneespaß und Wintersport ein.
Weltkulturerbe Goslar
Urlaub in Goslar
Goslar, die tausendjährige Kaiserstadt am Harz, lädt ein zu einer erlebnisreichen Zeitreise vom Mittelalter bis in die Gegenwart. Die besondere Atmosphäre Goslars, die Mischung aus Tradition, Geschichte und Moderne, wird bei einem Streifzug durch die zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannte Altstadt deutlich.
Neben imposanten Bauwerken verschiedenster Epochen, Kirchen und Fachwerkhäusern finden sich Objekte zeitgenössischer Künstler aus der ganzen Welt.

Lohmühle Goslar
Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt des Handwerks und der Geschichte. Unsere liebevoll restaurierte Mühle bietet einen Einblick in vergangene Zeiten und lädt Besucher dazu ein, das traditionelle Handwerk der Lohgerberei zu entdecken.

Goslarer Zinnfigurenmuseum

Harzer Schmalspurbahn
So erfahren Sie den Harz!
Wir, die Harzer Schmalspurbahnen, sind mit 25 Dampflokomotiven eines der letzten großen Dampfabenteuer weltweit.

HöhlenErlebnisZentrum
Spektakuläre Funde, die weltweit Aufsehen erregten, werden im HöhlenErlebnisZentrum gezeigt. Die Tropfsteinhöhle und das moderne Museum machen uralte Geheimnisse der Unterwelt lebendig.

Luftfahrt und Technik Wernigerode
In der größten Luftfahrtausstellung Mitteldeutschlands kommt man an die Großexponate so nah ran, wie sonst nirgendwo. Werfen Sie doch mal einen Blick in das originale Cockpit eines Starfighters oder einer MIG 21!

ErlbenisBocksBerg
Weltkulturerbe Rammelsberg
Für Groß & Klein
Der Rammelsberg als eine der bedeutendsten Buntmetalllagerstätten Europas prägte und prägt nachthaltig das Leben der Menschen in und um Goslar. Begeben Sie sich am Rammelsberg auf eine Zeitreise zu den authentischen Orten der Bergbaugeschichte des Rammelsberges und der Stadt Goslar.
Auf den Führungen können Sie sich auf verschiedene Weise dem Rammelsberg nähern. Übertage thront die Erzaufbereitungsanlage, die sich scheinbar mühelos an den Hang angepasst. Es handelt sich um eine vollständig erhaltene Industrieanlage, die Sie auf verschiedenen Touren erleben können.

Hochseilpark Bad Harzburg
Der Hochseilpark Bad Harzburg bietet eine spannende Kombination aus Abenteuer und Naturerlebnis. Hier können Besucher auf verschiedenen Parcours in luftiger Höhe klettern, balancieren und schwingen.

Harzer Wandernadel
Wanderung Liebesbankweg
Der Liebesbankweg in Goslar ist ein romantischer Spazierweg, der durch den schönen Harz führt. Auf dem Weg findet man verschiedene Bänke, die liebevoll gestaltet sind und oft wunderschöne Ausblicke bieten.

Kloster Wöltingerode
Es ist ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen. Die Klosteranlage mit ihrem imposanten Kreuzgang, der gotischen Kirche und dem idyllischen Klostergarten lädt zum Verweilen und Entdecken ein.

Baumwipfelpfad Harz
Auf einer Länge von etwa 1.000 Metern führt der Pfad durch den Wald und endet auf einem etwa 26 Meter hohen Aussichtsturm, von dem aus man einen atemberaubenden Blick über den Harz genießen kann.

Oberharzer Bergwerksmuseum
OBERHARZER WASSERWIRTSCHAFT
UNESCO Welterbe im Harz
Dazu einmal die Umschreibung aus Wikipedia:
Das Oberharzer Wasserregal oder die Oberharzer Wasserwirtschaft ist ein hauptsächlich vom 16. bis ins 19. Jahrhundert geschaffenes System zur Umleitung und Speicherung von Wasser, das Wasserräder in den Bergwerken des Oberharzer Bergbaus antrieb. Es gilt als das weltweit bedeutendste vorindustrielle Wasserwirtschaftssystem des Bergbaus.