
Museen und Ausstellungen Harz
Hahnenklee im Harz
Heimat- und Skimuseum Braunlage
Im Heimat- und Skimuseum, das von der Museumsgesellschaft Braunlage als privater Verein (2008: 150 Mitglieder) getragen wird, sind ausschließlich Exponate aus Braunlage und seiner nächsten Umgebung zu sehen.
Diese zu sammeln, zu sichern und damit späteren Generationen zu erhalten, sowie heimatliches Kulturgut zu pflegen und die Ortsgeschichte zu erforschen, sind die Hauptanliegen der Museumsgesellschaft Braunlage.
Das Museum ist dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr geöffnet

HöhlenErlebnisZentrum
Spektakuläre Funde, die weltweit Aufsehen erregten, werden im HöhlenErlebnisZentrum gezeigt. Die Tropfsteinhöhle und das moderne Museum machen uralte Geheimnisse der Unterwelt lebendig.
Solche Geheimnisse erfährt man schon auf dem Weg durch den Iberg, dessen Geschichte als Korallenriff in der Südsee begann. Dann in der Tropfsteinhöhle, dem Reich des Zwergenkönigs Hübich, das auf äußerst seltene Weise entstanden ist. Im Museum wird eine Sensation der Höhlenarchäologie präsentiert: die bislang älteste genetisch nachgewiesene Großfamilie der Welt.

Westernstadt Pullman City
Pullman City/Harz liegt am Ortsrand der Stadt Hasselfelde in der wunderbaren Gegend des Naherholungsgebietes des Ostharzes.
Auf einem Areal von 100.000 m² wurde hier im Landkreis Wernigerode eine Westernstadt nachgebaut, die in der Mitte des 19. Jahrhunderts anzusiedeln ist.
Nur unweit vom Brocken entfernt fühlen Sie sich in die Vergangenheit der amerikanischen Kultur und Geschichte zurückversetzt. Pullman City/Harz ist dabei völlig gewaltfrei, d.h. es wird nicht geschossen und auf jegliche Gewaltverherrlichung verzichtet.

Goslarer Zinnfigurenmuseum
Jährlich kommen ca. 20.000 Besucher in das wohl schönste Zinnfiguren-Museum Deutschlands in der Lohmühle. Hier im historischen Gebäude erleben die Besucher das Welterbe Harz mit seinen drei Stätten „Goslar-Altstadt“, „Bergwerk Rammelsberg“ und „Oberharzer Wasserwirtschaft“ – anschaulich, interessant und verständlich in teils beweglichen Bildern.

Bergbaumuseum Lautenthals Glück
Zu den ältesten noch befahrbaren Gruben des Oberharzes zählt das ehemalige Silberbergwerk Lautenthals Glück. Weithin sichtbar ist das große Wasserrad direkt an der Straße zwischen Wildemann und Langelsheim.
Die Besucher fahren mit der Grubenbahn in die original historische Silbergrube ein; der Grubenführer erklärt anschaulich den Wandel des Bergbaus über die Jahrhunderte auf 3 Sohlen.
Ein Höhepunkt des Besuchs ist die untertägige Oberharzer Erzschifffahrt – ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie.

Museum für Luftfahrt und Technik Wernigerode
In der größten Luftfahrtausstellung Mitteldeutschlands kommt man an die Großexponate so nah ran, wie sonst nirgendwo. Werfen Sie doch mal einen Blick in das originale Cockpit eines Starfighters oder einer MIG 21!
Seit 1999 erwarten den Besucher auf einer Fläche von über 5.000 m² über 55 originale Flugzeuge und Hubschrauber, dazu mehr als 1.000 weitere Exponate wie Tragflächen, Rotorblätter, Schleudersitze, Cockpits und Navigationsinstrumente, Pilotenuniformen und Ausrüstungen aus aller Welt.
Kontakt
Hotel Walpurgishof
Am Bocksberg 1
38644 Goslar-Hahnenklee
Telefon
+49 (0) 53 25 / 58 88-0
Telefax
+49 (0) 53 25 /58 88-100
hotel@walpurgishof.de




